Der Camping**** - Les jardins de la Pascalinette engagiert sich für Sozial- und Umweltverantwortung
Umweltbewusstsein auf dem Campingplatz
-
Botanischer Rundgang
Ein Campingplatz auf dem Umweltbewusstsein und eine außergewöhnlich schöne Umgebung wichtig sind.
-
Label « Clef Verte »
Der Campingplatz führt das Label ‘Clef Verte’, eine Garantie für Naturnähe und Umweltbewusstsein.
-
Die Fauna vom Campingplatz
Viele für die Region typischen Tiere fühlen sich in der geschützten Natur vom Campingplatz wohl.
Wir haben die gleichen Werte
-
Le Domaine du Rayol: ein einzigartiger EcoVert-Partner
Ein toller Partner für Projekte rund um Pflanzen vom Departement Var und von anderswo.
-
Ein Wellnesspartner auf dem Campingplatz!
Der Beauty-Partner vom Campingplatz: genießen Sie Ihre Ferien im Departement Var und verwöhnen Sie sich!
-
Ein umweltfreundliches Transportmittel, ideal für Urlauber
Nutzen Sie für Ihre Fahrten rund um den Campingplatz diesen neuen elektrischen Transportservice!
Das soziale Engagement vom Campingplatz:
Wir unterstützen diese Vereine
-
Sammeln von Flaschenkorken aus Kork für France Cancer
Wir sind stolz auf unsere umweltbewusste und ökologische Partnerschaft mit dem Verein ‘France Cancer’.
-
Der Campingplatz ist Partner des Vereins « Handibou »
Der Partnerverein verkauft eingesammelte Korken, um Sport-Rollstühle für Menschen mit Handicap herzustellen.
-
Unser Partner : Un fauteuil à la mer
Der Verein ‘Un Fauteuil à la mer’ führt das Label ‘Tourisme & Handicap’ und ist Partner vom Campingplatz.
Freuen Sie sich auf eine einmalig schöne Pflanzenwelt!
Freuen Sie sich auf herrliche Spaziergänge in den Alleen von unserem Campingplatz!
Verbringen Sie Ihre Ferien auf einem naturnahen Campingplatz
Buchen Sie Ihre Ferien auf unserem Campingplatz im Departement Var mit einem Wasserparadies!
Plumbago ist überall in den Gassen Ihres Naturcampingplatzes präsent
Ist Ihr 4-Sterne-Campingplatz am Meer ideal für einen Familienurlaub im Var
Grüner und familiärer Campingplatz in Strandnähe
Familie oder Freunden im Herzen einer grünen Ausnahme
Campingplatz am Meer in einer außergewöhnlich grünen und schattigen Umgebung
Der ideale Campingplatz für einen Urlaub in Südfrankreich
Schattiger Campingplatz im Herzen der Natur
Ein Familiencampingplatz im Herzen der Natur zwischen Land und Meer
Ein natur- und umweltfreundlicher Campingplatz im Herzen des Var
Während Ihres Fitnesstrainings werden Sie den Schatten vom Campingplatz geniessen!
Eine herrliche Pflanzenvielfalt für einen naturnahen Ferienaufenthalt
Mediterrane Bäume und Blumen auf dem Campingplatz
Naturnaher Campingplatz mit botanischem Lehrpfad
Naturnaher Campingplatz für Ferien im Grünen
Ein umweltbewusster Campingplatz
Der Camping de La Pascalinette® legt grossen Wert auf Umweltschutz für das Wohlbefinden Ihrer Kinder und Ihrer Familie.
Ihr geliebter Campingplatz im Departement Var hat 2018 erneut das Umweltlabel Clé Verte (Grüner Schlüssel) erhalten, das er 2013 erstmalig erhielt und seitdem ständig beibehalten hat.
Es handelt sich um ein international anerkanntes Umweltlabel für Beherbergungsbetriebe, das eine Garantie für einen umweltbewussten Tourismus bei gleicher Preislage gewährleistet, eine verantwortungsvolle Haltung bzgl. der Region, der ökologischen Ressourcen und der Menschen.
Das Team vom Campingplatz hat deswegen zum Schutze unserer wunderschönen provenzalischen Natur folgende Massnahmen eingeführt:
1. Reduzierung des Wasserverbrauchs auf dem Campingplatz
- Wir haben in allen Mobilhäusern und in den Sanitäranlagen vom Campingplatz Wasserspülungen mit reduzierter Durchflussmenge (unter 6 Litern) installieren lassen. Wir möchten den Wasserverbrauch allgemein reduzieren (Presto-Wasserhähne mit Bewegungssensor, Überwachungsmassnahmen bzgl. Undichtigkeiten, usw…).
- Wir giessen nur in den kühlsten Stunden des Tages und bedecken den Boden mit Mulch, um die für die Pflanzen unbedingt notwendige Wasserzufuhr möglichst gering zu halten.
- Zum Schutz der Natur im Departement Var wird auf unserem Campingplatz Wasser aus dem ‘Canal de Provence’ für die Bewässerung verwendet.
- Unsere Gärtner und Landschaftsarchitekten wählen die Pflanzen für die Ergänzung unserer herrlichen Pflanzenwelt sorgfältig aus und bevorzugen dabei Arten, die wenig Wasser benötigen.
2. Reduzierung des Stromverbrauchs auf dem Campingplatz
- Das Team von unserem Campingplatz hat konkrete Maßnahmen ergriffen, um dessen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig das Wohlergehen der lokalen Fauna zu gewährleisten.
- Alle Wege auf dem Gelände sind mit solarbetriebenen Bewegungsmeldern ausgestattet, wodurch die Lichtverschmutzung begrenzt und die zahlreichen dort lebenden Tiere geschützt werden. Dank der Solarenergie sind diese Leuchten nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch energiesparender.
- Gleichzeitig hat das Team von unserem Campingplatz auch in den Mietobjekten ökologische Maßnahmen ergriffen.
- In allen Mobilhäusern, Glamping-Villen und Gemeinschaftsräumen wurden Energiesparlampen installiert.
Diese Lampen sind effizienter als herkömmliche Glühbirnen, verbrauchen viel weniger Strom und bieten dennoch ausreichend Licht für den Komfort der Bewohner. Diese Initiative ist Teil der allgemeinen Bemühungen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
3. Reinigung nur mit öko-zertifizierten Produkten
- Seit langem verwenden wir zum Putzen auf dem Campingplatz ganz bewusst nur öko-zertifizierte und natürliche Reinigungsprodukte für die Sanitäranlagen vom Campingplatz, die Mobilhäuser und alle anderen Räumlichkeiten.
- Diese Maßnahme gilt für alle Bereiche von unserem Campingplatz: Sanitäranlagen, Mobilhäuser, Restaurant, Wellnessbereich, Souvenirshop, Spielzimmer, Minimarkt, Rezeption usw. So gewährleisten wir gesunde Ferien für unsere Gäste und reduzieren den Einsatz von Chemikalien in der Natur.

4. Abfallsortierung und Recycling auf dem Campingplatz

- Die Abfallsortierung findet in verschiedenen Containern bei der Ausfahrt vom Campingplatz statt, wo auch wir unsere Abfälle wegwerfen. Wir hoffen, dass unsere Gäste dies ebenfalls machen werden.
- Wir verwenden Altpapier in unserem Büroalltag.
- Beim Empfang steht Ihnen ein Behälter für leere Batterien zur Verfügung, den wir anschliessend in Hyères oder La Londe-les-Maures in einem Recyclingcenter abliefern.
- Zigarettenkippen werden über einen Verein aus Marseille im Departement Var recycelt (Glasgefäße können an der Rezeption ausgeliehen werden).
- Die benutzten Betteinlagen in den Mobilhäusern vom Campingplatz werden nicht einfach weggeschmissen, sondern gesammelt und an unseren Lieferanten zurückgegeben, der sie anschliessend recycelt.
5. Das Aufladen von Elektrofahrzeugen erleichtern
Gibt es auf dem Campingplatz vier Ladestationen für Ihre Elektrofahrzeuge!
Sie finden zwei davon unten in der ‚Allée de l’Estagnol‘ und zwei weitere auf dem Nachtparkplatz. Das Aufladen erfolgt per Kreditkarte direkt an den Ladestationen. Die Ladegeschwindigkeit beträgt 7 kw/h (einphasig) bis zu 80 % Ladung, danach 3,4 kw/h.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass es aufgrund der extrem hohen Brandgefahr strengstens verboten ist, sein Fahrzeug von den Mietunterkünften oder den Stellplätzen aus aufzuladen.
Sollte dennoch eine Belastung festgestellt werden, wird Ihnen diese mit mindestens 300 € in Rechnung gestellt und dies führt zum Verweis vom Campingplatz ohne Entschädigungsanspruch.

6. Unterstützung der Bauern und Dienstanbietern im Var und in der Provence
- Das Restaurant vom Campingplatz kauft die Nahrungsmittel hauptsächlich bei den Bauern vor Ort ein, um eine bessere Qualität zu garantieren und lange Transportwege per Schiff oder Flugzeug zu vermeiden, wodurch auch die CO2-Bilanz reduziert wird.
- Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort, wie z.B. dem Fahrradverleih, damit Sie umweltfreundlich mobil sind.
- Außerdem organisieren wir im Juli und August zweimal pro Woche einen Markt auf unserem Campingplatz mit Landwirten aus dem Departement Var.
- Der Camping de La Pascalinette® arbeitet bis auf wenige Ausnahmen mit lokalen Betrieben zusammen (Elektriker, Installateur, Klimaanlage…).

7. Unterhalt und Neupflanzung der Blumen und Bäume auf dem Campingplatz
Alle Anpflanzungen auf dem Camping Les Jardins de La Pascalinette ® wachsen in einem auf natürliche Weise angereicherten Boden (Schafsmist und Komposterde). Jeden Winter verwenden wir viel Zeit mit der Erneuerung der aussergewöhnlichen Pflanzenvielfalt auf dem Campingplatz.
Binnen 10 Jahren haben wir über 19 000 Blumen, Pflanzen, Sträucher und Bäume gepflanzt (Hecken, Wasserpark, Ersetzen von Bäumen) … ein wahrer Augenschmaus… und eine Unterstützung der Sauerstoffproduktion!
Die Aleppokiefern sind gewissermassen die Lunge der Côte d’Azur, denn ihre Nadeln sind mit die besten Filterelemente von Südfrankreich! Auf dem Campingplatz sind sie sehr zahlreich und dienen häufig als Versteck für unsere Singzikaden. Sie werden diese auf dem botanischen Rundweg entdecken…
Die aussergewöhnliche Pflanzenvielfalt ist der Grund für die vielen Tiere auf dem Campingplatz, die wir liebevoll hegen und pflegen: Füchse, Hasen, Vögel, Igel… Sie sind durch die hohen Zäune rund um den Campingplatz bestens vor den Jägern geschützt, wir hängen im Winter Fettkugeln für die Vögel auf und stehen in engem Kontakt mit dem Vogelschutzverband und mit Tierärzten, sobald wir verletzte Vögel finden.
9. Verbesserung der Ferienqualität für Menschen mit Handicap
Seit 2012 führt der Campingplatz das Label Tourisme & Handicap (körperliches und geistiges Handicap) und unser gesamtes Team versucht sehr engagiert, Menschen mit Handicap das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Campingplatz arbeitet eng mit dem Verein « Un fauteuil à la mer » zusammen und unterstützt ihn auch finanziell. Dieser Verein ermöglicht Menschen mit Handicap, im Rollstuhl ins Mittelmeer zu gelangen und auch Wassersport im Mittelmeer zu machen (Bootsfahrten, Jet-Ski…).
