Abessinische Banane
Präsentation
Die ‘Ensete ventricosum’, bei den Spezialisten auch ‘Abessinische Rote Banane’ genannt, hat breite, lange, grüne bis purpurne Blätter, die in allen Räumlichkeiten ein tropisches Ambiente schaffen. Diese wunderschöne und imposante Bananenpflanze, die zur Sorte Maurelii gehört, stammt aus dem tropischen Afrika, genauer gesagt aus Angola und Äthiopien. Ähnlich wie die Agave, handelt es sich um eine monokarpische Pflanze, was bedeutet, dass sie nur einmal blüht und dann abstirbt.
Manchmal wird sie auch als „falsche Bananenpflanze“ bezeichnet, da sie zur botanischen Gattung Ensete gehört (allerdings wie die anderen Bananenpflanzen aus der Familie der Musaceae stammt).
Lecker… Bananen
Aber nein! Na ja, schon, aber… Wie ihr „großer Bruder“ produziert sie Früchte (kleine Bananen), die jedoch nicht für den Verzehr geeignet sind (die Äthiopier essen nur den geriebenen Pseudo-Stamm). Die Fruchtproduktion setzt erst nach vier oder fünf Jahren ein und bedeutet das Lebensende der Pflanze.
Schön, aber frostempfindlich!
Diese große, mehrjährige, aber nicht frostharte Pflanze ist hauptsächlich als Zierpflanze interessant (und das ist schon viel wert!). Sie mag tropisches Klima oder Veranden und liebt das Klima im Departement Var. Sie ist nicht winterhart und mag keine Minustemperaturen, die sie nur schwer überleben kann. Die Abessinische Bananenstaude auf dem Camping**** – Les Jardins de La Pascalinette® fühlt sich daher in unseren Breitengraden ganz besonders wohl, da das mediterrane Klima dem Klima ihrer Heimat am nächsten kommt.
In Afrika kann die Purpurne Abessinische Bananenstaude 10 Meter hoch werden (oder mehr), in unseren Klimazonen kann sie zwischen 3 und 4 Meter erreichen.
Die Bananenpflanze hat keinen Stamm im eigentlichen Sinne, sondern die übereinanderliegenden Stengel der einzelnen Blätter (die Blattstiele) bilden ihre Basis. Statt Stamm wird dieser Teil der Pflanze als Stiel bezeichnet (wie bei Palmen). Es handelt sich deshalb hier nicht um einen Baum, sondern um ein riesiges Gras!
Ihre Blätter sind immergrün und haben eine paddelartige Form. Sie bieten besonders imposante Ausmaße, da sie zwischen 1 und 3 Metern lang sein können! Die Ästhetik der Abessinischen Bananenstaude liegt auch in ihrer Farbenvielfalt begründet, denn die glänzend grüne Blattspreite mit ihren purpurnen Schattierungen bildet einen wunderbaren Kontrast zur roten Mittelrippe.
Wie bereits erwähnt, stirbt die Abessinische Banane ab, sobald sie Früchte trägt, aber die Schösslinge, die aus der Pflanze wachsen, gedeihen weiter wenn die Pflanze gekappt wird, und sorgen somit für ihren Fortbestand. Man kann sie auch durch Aussaat vermehren (indem man die Samen aus den Früchten verwendet) und ihre Wachstum erfolgt dann so schnell, dass man in einer Saison bereits eine schöne Pflanze hat!
Wie alle mehrjährigen Pflanzen, legen auch Bananenstauden im Winter eine Ruhepause ein: Ihre oberirdischen Teile trocknen aus und sterben ab. Sobald der Campingplatz jedoch im April erneut seine Pforten öffnet, ist die Bananenstaude auch wieder soweit, dass Sie sich Ihnen von ihre schönsten Seite zeigt! Unsere Gäste, die sich zu Ostern oder an einem langen Wochenenden im Mai (z. B. zum Muttertag!) bei uns aufhalten, können sie dann also in aller Ruhe bewundern und auch versuchen, sie auf unserem schönen botanischen Lehrpfad ‘Décou’Verte’ zu finden! Feriengäste, die ihre Sommerferien auf unserem Campingplatz im Departement Var und in La Londe-les-Maures verbringen, werden außerdem die Freude haben, die weißen, schalenförmigen Blüten zu sehen, die in hängenden, 1 bis 1,2 m langen Blütenständen zusammengefasst sind und innerhalb von großen, bronzeroten Hochblätter erblühen.
Diese Bananenart wird weltweit viel als Zierpflanze angebaut und viele Menschen entscheiden sich dafür, sie in großen Kübeln, auf der Terrasse oder als Zimmerpflanze zu verwenden.
Wo finde ich die Rote Abessinische Bananenstaude auf dem botanischen Lehrpfad vom Campingplatz?
Wenn Sie sich für die Pflanzenwelt begeistern und Ihre Ferien auf dem Campingplatz verbringen, dann sollten Sie sich auf unserem botanischer Lehrpfad ‘Décou’Verte’ umsehen! Sie werden schnell verstehen, warum wir unser Anwesen als eine herrliche Pflanzenvielfalt bezeichnen! Um Ihnen bei der Entdeckung der hiesigen Vegetation zu helfen, hat das Team vom Campingplatz einen Plan des botanischen Lehrpfades herausgegeben und so können Sie die zahlreichen Pflanzenarten, die es hier zu sehen gibt, viel leichter finden. Im ‘Jardin du Levant’ (Nr. 22 auf dem Plan vom botanischen Rundgang) finden Sie also die Purpurne Abessinische Banane. Viel Spaß bei Ihrem botanischen Spaziergang!
Identität
Lateinischer Name : | Ensete ventricosum ‘Maurelii’ |
---|---|
Familie : | musaceae |
Gattung : | Ensete |
Spezies : | ventricosum |
Color : | Grüne und purpurfarbene Blätter, weisse und rosa Blüten |
Subspecies : | Maurelii |
Laub : | winterhart |
Port : | Kleiner Baum |
Höhe : | 3 bis 4 m |
Blüte : | monokarpisch |
Wusstest du?
In Äthiopien pflanzt man die Abessinische Banane wegen ihrer essbaren Wurzel an, sie kann bis zu 40 kg schwer werden.